Ansicht der Seitenzusammenfassung
Einführung
Bevor Sie mit dem Festlegen der visuellen Eigenschaften der KPI-Karte im Card Builder beginnen können, müssen Sie bestimmen, wie diese aktiviert wird und mit welchen Daten sie aktiviert werden soll. Sie können eine Karte auf folgende Arten aktivieren:
-
Erstellen Sie eine KPI-Karte und verbinden Sie sie mit einem DataSet.
-
Wählen Sie das DataSet aus und fügen Sie ihm dann eine KPI-Karte hinzu.
-
Laden Sie ein Webformular hoch, dabei handelt es sich um eine von Domo aktivierte Tabellenkalkulation, die mit Ihren Daten gefüllt ist.
Die Methode „Karte -> DataSet“
Bei dieser Methode suchen Sie erst die Seite in Domo, auf der die neue KPI-Karte erscheinen soll. Sie legen dann das DataSet fest, mit dem die Karte aktiviert wird. Nachdem Sie diese mit Daten aktivieren, können Sie die visuellen Eigenschaften des Diagramms bestimmen, wie unter Erstellen von KPI-Karten, Teil 2: Der Card Builder erläutert.
Erstellen einer Karte mit der Methode „Karte -> DataSet“
-
Klicken Sie auf der Seite, auf der eine KPI-Karte erstellt werden soll, auf Karte hinzufügen.
-
Klicken Sie auf Design.
Es erscheint ein Dialogfeld mit mehreren Hochladeoptionen zur Auswahl.Tipp: Dieses Dialogfeld kann in Domo auch von einer beliebigen Stelle aus geöffnet werden, indem Siein der App-Symbolleiste und dann Karte auswählen.
-
(Bedingt) Führen Sie eine der folgenden Handlungen aus:
-
Verwenden Sie ein DataSet, das bereits zu Domo hochgeladen wurden, indem Sie wie folgt vorgehen:
-
Klicken Sie auf Vorhandene Daten.
Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie ein DataSet auswählen können.
Sie können DataSets im Data Center hinzufügen oder verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungsherstellung mit Daten anhand von Konnektoren und Layout des Data Centers. -
Wählen Sie das gewünschte DataSet aus.
Sie können ein DataSet nach Name suchen oder die DataSets in der Liste nach Typ oder Benutzer filtern.
-
-
Verwenden Sie eine Microsoft Excel-Tabellenkalkulation als DataSet, indem Sie wie folgt vorgehen:
-
Klicken Sie auf Excel.
-
Geben Sie die Details des Hochladevorgangs für die Microsoft Excel-Tabellenkalkulation an, indem Sie die Anweisungen im Microsoft Excel-Konnektor befolgen.
-
-
Verwenden Sie eine Google Sheets-Tabellenkalkulation als DataSet, indem Sie wie folgt vorgehen:
-
Klicken Sie auf Google Sheets.
-
Legen Sie die Details des Hochladevorgangs für die Google Sheets-Tabellenkalkulation fest, indem Sie die Anweisungen im Google Sheets-Konnektor befolgen.
-
-
-
Legen Sie die Details des Diagrams im Card Builder nach Wunsch fest.
Weitere Informationen über den Card Builder finden Sie unter Erstellen von KPI-Karten, Teil 2: Der Card Builder. -
Klicken Sie auf Speichern und Fertigstellen.
Die neue Karte wird erstellt und der Seite hinzugefügt.
Die Methode „DataSet -> Karte“
Bei dieser Methode rufen Sie das Data Center auf und suchen das DataSet, aus dem eine Karte erstellt werden soll. Nachdem Sie ein DataSet ausgewählt haben, können Sie die visuellen Eigenschaften des Diagramms bestimmen, wie unter Erstellen von KPI-Karten, Teil 2: Der Card Builder erläutert. Wenn Sie auf diese Weise eine Karte hinzufügen, erscheint diese standardmäßig auf der Seite „Übersicht“, bis Sie sie auf eine andere Seite verschieben.
Erstellen einer Karte mit der Methode „DataSet -> Karte“
-
Wählen Sie
> Data Center aus.
-
Suchen und klicken Sie auf das DataSet, dem die KPI-Karte hinzugefügt werden soll.
Weitere Informationen über die Filter- und Navigationsoptionen im Data Center finden Sie unter Layout des Data Centers. -
Klicken Sie auf die Registerkarte Karten.
-
Klicken Sie auf Karte hinzufügen.
-
Geben Sie die Details des Diagramms an.
Weitere Informationen über die Optionen im Card Builder finden Sie unter Erstellen von KPI-Karten, Teil 2: Der Card Builder.
Wenn Sie die Karte speichern, wird sie der Seite Übersicht hinzugefügt. Sie können sie dann auf Wunsch auf eine andere Seite verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Verschieben oder Kopieren von Karten auf andere Seiten. Informationen über das Hinzufügen eines DataSets anhand eines Konnektors finden Sie unter Verbindungsherstellung mit Daten anhand von Konnektoren.
Hochladen eines Webformulars
Sie können eine KPI-Karte durch manuelles Eingeben der Daten in ein Formular, das von Domo bereitgestellt wird, und Hochladen des Formulars erstellen. Nachdem Sie die Daten verbinden, können Sie die visuellen Eigenschaften des Diagramms bestimmen, wie unter Erstellen von KPI-Karten, Teil 2: Der Card Builder erläutert.
Informationen über das Aktualisieren von Daten in einem Webformular finden Sie unter Bearbeiten von Daten in einem Webformular.
Der folgende Screenshot zeigt die wichtigsten Komponenten des Webformular-Editors.
Anhand der folgenden Tabelle können Sie mehr über diese Komponenten erfahren:
Komponente |
Beschreibung |
---|---|
Titelfeld |
Dient zum Eingeben eines Namens für dieses DataSet. Sie können diesen Namen später bearbeiten, indem Sie das Webformular im Data Center öffnen und den Namen und die Beschreibung bearbeiten ODER das Webformular selbst bearbeiten. |
Suchen und ersetzen |
Bietet Optionen zur Suche nach und zum Ersetzen von Text. Wenn Sie einen Begriff in das Feld Suchen eingeben, werden alle Zellen im Webformular, die diesen Suchbegriff enthalten, hervorgehoben. Nach dem Eingeben eines Suchbegriffs können Sie auf Das Dialogfeld Ersetzen enthält zwei zusätzliche Optionen, die vorteilhaft sein können. Die erste, Schreibweise beachten, stellt sicher, dass die Schreibweise bei der Suche berücksichtigt wird. Beispiel: Wenn alle Instanzen von „grün“ durch „rot“ ersetzt werden sollen, aber der Nachname „Grün“ ausgenommen werden soll, könnten Sie grün als Suchbegriff und rot als Ersatzbegriff eingeben und das Kontrollkästchen Schreibweise beachten aktivieren. Nun werden alle Instanzen von „grün“ geändert und alle Instanzen von „Grün“ bleiben unverändert. Die zweite Option im Dialogfeld Ersetzen, Nur ganze Zellen abstimmen, stellt sicher, dass das Ersetzen nur dann ausgeführt wird, wenn der gesamte Inhalt der Zelle mit dem Suchtext übereinstimmt. Beispiel: Wenn Sie alle Instanzen von „Wert“ zu „Betrag“ ändern möchten, aber Zellen mit „Wert Pommes frites“ davon ausgenommen sein sollen, würden Sie als Suchbegriff Wert und als Ersatzbegriff Betrag eingeben und das Kontrollkästchen Nur ganze Zellen abstimmen aktivieren. Nun werden alle Instanzen von „Wert“ ohne „Pommes frites“ zu „Betrag“ geändert und alle Instanzen von „Wert Pommes frites“ bleiben unverändert. |
Schaltfläche „Neue Spalte“ |
Dient zum Hinzufügen einer neuen Spalte zum Webformular. Anfänglich ist nur eine Spalte zum Bearbeiten verfügbar. Sie können auf diese Weise jedoch beliebig viele neue Spalten hinzufügen. |
Rückgängig machen/Wiederholen |
Dient zum Rückgängigmachen der letzten Aktion oder zum Wiederholen der gerade rückgängig gemachten Aktion. |
Schaltfläche „Speichern“ |
Dient zum Speichern dieses Webformulars als DataSet. Wenn Sie das Webformular das erste Mal speichern, wird der Card Builder geöffnet, damit Sie aus dem DataSet eine Karte bauen können. Wenn Sie das Webformular später zum Bearbeiten im Data Center öffnen, klicken Sie auf Speichern und Fortfahren, um die Detailansicht für das DataSet zu öffnen. |
Datentypauswahl |
Dient zum Ändern des Datentyps für diese Spalte – entweder Nummer (dargestellt als Weitere Informationen über Datentypen finden Sie unter Datentypen in einem DataSet. |
Anzahl eindeutiger Werte |
Gibt die Anzahl eindeutiger Werte in dieser Spalte zurück. |
Verfügbare Spalten |
Zeigt die Anzahl der bearbeitbaren Spalten im Webformular. Nicht bearbeitbare Spalten erscheinen grau. Sie können neue Spalten hinzufügen, indem Sie auf das Plussymbol neben dem Feld Suchen klicken. |
Schaltfläche „Importieren“ |
Dient zum Auswählen eines vorhandenen DataSets aus dieser Domo Instanz, um es in ein Webformular zu importieren. Nachdem Sie ein Webformular gespeichert haben, ist diese Option nicht länger verfügbar. |
Schaltfläche „Erweitern“ |
Schaltet den Webformular-Editor in den Vollbildschirmmodus. Durch Klicken auf |
Erstellen einer KPI-Karte durch Hochladen eines Webformulars
-
Klicken Sie auf der Seite, auf der die neue KPI-Karte erscheinen soll, auf Karte hinzufügen.
-
Klicken Sie auf Design, dann auf Domo Online-Formular.
Es wird ein tabellenkalkulationsartiges Formular mit vielen Spalten eingeblendet, in die Sie Daten eingeben können. -
Geben Sie einen Titel für den DataSet in das Feld DataSet-Titel eingeben ein.
-
Geben Sie die Daten nach Bedarf in die Spalten ein.
Dazu können Sie die Daten manuell eingeben oder ein vorhandenes DataSet importieren, indem Sie auf die Schaltfläche klicken und das gewünschte DataSet danach mit den Filteroptionen suchen. Bei der Verwendung dieser Optionen sollten Sie die folgenden Punkte beachten:-
Wenn Sie ein DataSet in ein Webformular importieren, ersetzt es allen bereits eingegebenen Inhalt, unabhängig davon, ob dieser Inhalt manuell eingegeben oder importiert wurde. Daher können Sie nicht manuell Inhalt eingeben und danach ein DataSet in dasselbe Webformular importieren ohne den ursprünglichen Inhalt zu löschen. Sie können auch nicht mehr als ein DataSet in ein Webformular importieren.
-
Sie KÖNNEN ein DataSet importieren und danach dem Webformular manuell neuen Inhalt hinzufügen.
-
-
Klicken Sie auf Speichern und Fortfahren, nachdem alle Daten in das Formular eingegeben wurden.
-
Geben Sie die Details des Diagramms nach Wunsch an.
Weitere Informationen über die Elemente auf diesem Bildschirm finden Sie unter Erstellen von KPI-Karten, Teil 2: Der Card Builder. -
Klicken Sie auf Speichern und Fertigstellen.
Tipps:
- Die erste Zeile wird für Spaltenüberschriften verwendet. Sie können die Kopfzeilenbeschriftungen wie alle anderen Zellen im Webformular bearbeiten.
- Sie können die Größe der Spalten durch Ziehen des Spaltenunterteilers verändern.
- Rechtsklicken Sie auf dem Formular, um Optionen zum Einfügen und Entfernen von Zeilen und Spalten aufzurufen.
- Eine Zelle kann ausgeschnitten, kopiert, eingefügt oder ausgewählt werden oder es können mehrere Zellen gezogen und ausgewählt werden.
Je nach Betriebssystem können für diese Aufgaben Tastenkurzbefehle verwendet werden. - Sie können nach bestimmten Begriffen im Webformular suchen und die gesuchten Begriffe ersetzen. Weitere Informationen finden Sie in der obigen Tabelle.
- Sie können den Datentyp für eine bestimmte Spalte ändern. Weitere Informationen finden Sie in der obigen Tabelle.
- Es kann aus einer Tabellenkalkulation oder aus einer gewöhnlichen Textdatei kopiert werden. (Es können keine Trennzeichen festgelegt werden.)
- Wenn Sie ein Webformular verlassen ohne es zu speichern, ist der gesamte hinzugefügte Inhalt noch vorhanden, wenn Sie später wieder zum Webformular-Editor zurückkehren. Sie können entweder dem Online-Formular weiter Daten hinzufügen oder Daten aus dem Online-Formular löschen, indem Sie auf Gespeicherte Daten löschen klicken.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.