Ansicht der Seitenzusammenfassung
Einführung
Datenbeschriftungen und Hovertext in Diagrammen erfüllen dieselbe Aufgabe – sie zeigen den Wert eines Diagrammelements wie beispielsweise eines Balkens, einer Blase usw. Sie stellen diese Informationen jedoch auf unterschiedliche Weise dar. Aktivierte Datenbeschriftungen werden immer für jedes Element in einem Diagramm dargestellt. Dadurch können Betrachter die Informationen zwar schnell erkennen, aber das Diagramm kann unübersichtlich werden. Hovertext wird jedoch nur dann eingeblendet, wenn der Mauszeiger über ein Diagrammelement gehalten wird. Die Verwendung von Hovertext anstatt von Datenbeschriftungen macht das Anzeigen von exakten Werten zeitaufwändiger; das Diagramm sieht jedoch übersichtlicher und professionell aus.
Standardmäßig verwenden die meisten Diagramme Hovertext und keine Datenbeschriftungen, um die wichtigsten Informationen für jedes Diagrammelement anzuzeigen. Diese Standardverhaltensweise kann wie folgt geändert werden:
-
Aktivieren Sie Datenbeschriftungen durch Eingabe des gewünschten Beschriftungstextes in Datenbeschriftungseinstellungen > Text in Diagrammeigenschaften. Dadurch werden Datenbeschriftungen immer angezeigt. Standard-Hovertext wird auch eingeblendet, wenn der Mauszeiger über Diagrammelemente gehalten wird.
-
Ändern Sie den Standard-Hovertext, indem Sie Ihren eigenen Text in Hovertext-Einstellungen > Text in„Diagrammeigenschaften eingeben.
-
Schließen Sie sowohl Datenbeschriftungen als auch angepassten Hovertext ein, indem Sie sowohl Datenbeschriftungstext als auch Hovertext in Diagrammeigenschaften aktivieren.
Einige Diagrammtypen verhalten sich anders als oben beschrieben. Beispielsweise haben Karten und Kreisdiagramme nur Hovertext (keine Datenbeschriftungen), die nur in der Kartenansicht, jedoch nicht in der Detailansicht erscheinen.
Aktivieren und Anpassen von Datenbeschriftungen
In den meisten Diagrammtypen, die Datenbeschriftungen zulassen, aktivieren Sie die Datenbeschriftungen durch Eingabe des gewünschten Datenbeschriftungstextes in Datenbeschriftungseinstellungen > Text in Diagrammeigenschaften. Da Datenbeschriftungen sich überlappen, ist es empfehlenswert, diese nur in Diagrammen mit wenigen Serien zu aktivieren.
Es gibt mehrere Optionen für das Anpassen von Datenbeschriftungen. Diese befinden sich in „Diagrammeigenschaften > Datenbeschriftungseinstellungen. Diese Optionen funktionieren nur, wenn Sie Text in Datenbeschriftungseinstellungen > Text eingeben.
So aktivieren und passen Sie die Datenbeschriftungen für die meisten Diagrammtypen an
-
Öffnen Sie den Card Builder für das Diagramm, das bearbeitet werden soll.
-
Klicken Sie in Diagrammeigenschaften auf Datenbeschriftungseinstellungen.
-
(Optional) Geben Sie den gewünschten Text in das Feld Text ein. Eine Liste zugelassener Makros finden Sie unter Datenbeschriftungsmakros.
-
(Optional) Legen Sie die anderen Optionen in Datenbeschriftungseinstellungen nach Wunsch fest. Diese Optionen werden nachfolgend beschrieben.
Die folgende Tabelle enthält und beschreibt alle Optionen in Diagrammeigenschaften > Datenbeschriftungseinstellungen. Sie können auf ein Miniaturbild klicken, um ein größeres Bild anzuzeigen.
Option |
Beschreibung |
Beispiele |
---|---|---|
Eine Beschriftung einblenden |
Dies bestimmt, ob eine einzelne Beschriftung für den gesamten Stapel eines Diagramms „Vertikaler gestapelter Balken“ angezeigt wird. Standardmäßig stellt diese einzelne Beschriftung das oberste Datenelement in einem Stapel dar. Sie können das dargestellte Datenelement jedoch ändern, indem Sie das gewünschte Makro in das Feld Text eingeben. Um beispielsweise eine einzelne Beschriftung zu implementieren, die den Gesamtwert eines Stapels darstellt, geben Sie in das Feld Text |
|
Einblenden |
Dies ist für vertikale Balkendiagramme und Pareto-Diagramme verfügbar. Diese Eigenschaft bestimmt, ob Datenbeschriftungen parallel zu den Balken im Diagramm oder um 90 Grad verdreht gezeigt werden. Für Pareto-Diagramme können Sie auch eine Option Beim Draufzeigen für diese Eigenschaft auswählen. |
— |
Position |
Dies bestimmt, wo Datenbeschriftungen in Bezug auf die zugehörigen Datenelemente angezeigt werden. Das Beispiel zeigt ein Diagramm, in dem die Position der Datenbeschriftung für ein vertikales Balkendiagramm auf Obere Innenseite gesetzt wurde. |
|
Text |
Legt den Text für die Datenbeschriftungen fest. Diese Eigenschaft ist der „Ein-Schalter“ für Datenbeschriftungen – Sie müssen Text angeben, damit diese erscheinen. |
— |
Ausrichtung |
Dies bestimmt die Ausrichtung von Multi-Line-Datenbeschriftungen – |
|
Hintergrund hinzufügen |
Bewirkt einen hellen Hintergrund für Datenbeschriftungen, damit sie auf dunklerem Hintergrund besser sichtbar sind. Dies ist nur für vertikale Balkendiagramme und vertikale gestapelte Balkendiagramme verfügbar. |
— |
Anzeigen, wenn Null |
Dies bestimmt, ob Datenbeschriftungen für Diagrammelemente mit einem Wert 0 angezeigt werden. |
— |
Skalierungsformat verwenden |
Dies bestimmt, ob Datenbeschriftungen dasselbe Format wie die Werteskala verwenden. |
— |
Skalierungsabkürzung verwenden |
Dies bestimmt, ob Datenbeschriftungen dieselbe Skalierungsabkürzung wie die Werteskala verwenden. |
— |
Dezimalstellen des prozentualen Werts |
Dies bestimmt die Anzahl der Dezimalstellen, die in prozentualen Werten in Datenbeschriftungen verwendet werden. |
— |
Datenbeschriftungen einblenden auf |
Dies bestimmt, ob die Datenbeschriftungen für Linien, Balken oder beide in Linien/Balken-Kombinationsdiagrammen angezeigt werden. |
— |
Datenbeschriftungsmakros
Domo unterstützt Makros, die in Datenbeschriftungen zur Bezugnahme auf verschiedene Datenelemente verwendet werden können. Es gibt folgende Makros:
Makro |
Beschreibung |
---|---|
|
Der Name der Kategorie, zu dem das Datenelement gehört |
|
Die Nummer der Kategorie, zu der das Datenelement gehört |
|
Die Summe aller Datenwerte in der Kategorie, zu der das Datenelement gehört |
|
Die Summe aller Werte im Diagramm |
|
Der Datenwert, dargestellt als Prozentsatz der Summe aller Datenwerte in der Kategorie |
|
Der Datenwert, dargestellt als Prozentsatz der Summe aller Datenwerte im Diagramm |
|
Der Name der Datenserie, zu der das Element gehört |
|
Die Nummer der Datenserie, zu denen das Element gehört |
|
Der Wert des Datenelements |
Weitere Informationen über Wert-, Kategorie- und Seriendaten finden Sie unter Erläuterung der Diagrammdaten.
Wenn beispielsweise alle Datenbeschriftungen in einem vertikalen Balkendiagramm den Kategorienamen gefolgt von einem Strichpunkt, gefolgt vom Datenelementwert anzeigen sollen, würden Sie in das Feld Text in Datenbeschriftungseinstellungen von Diagrammeigenschaften den folgenden Text eingeben: %_CATEGORY NAME:%_VALUE
. Die Datenbeschriftungen würden dann ähnlich wie die im folgenden Diagramm aussehen:
Anpassen von Hovertext
In den meisten Diagrammtypen wird Hovertext immer angezeigt, wenn der Mauszeiger über Diagrammelemente gehalten wird, und kann nicht deaktiviert werden. Sie können den Text jedoch anpassen, damit er wie gewünscht aussieht. Verschiedene Optionen zum Anpassen von Hovertext sind in Diagrammeigenschaften > Hovertext-Einstellungen verfügbar.
Einige Diagrammtypen haben verschiedene Optionen für Hovertext. Beispielsweise erscheint Hovertext in Karten nur in der Kartenansicht, aber nicht in der Detailansicht. Karten verfügen auch über einen anderen Satz Makros für die Angabe von Text, genauso wie Tree Maps und Gantt-Diagramme. Diese Diagrammtypen werden später beschrieben.
Anpassen von Hovertext für die meisten Diagrammtypen
-
Öffnen Sie den Card Builder für das Diagramm, das bearbeitet werden soll.
-
Klicken Sie in Diagrammeigenschaften auf Hovertext-Einstellungen.
-
(Optional) Geben Sie den gewünschten Text in das Feld Text ein. Eine Liste zugelassener Makros finden Sie unter Hovertext-Makros.
-
(Optional) Legen Sie die anderen Optionen in Hovertext-Einstellungen nach Wunsch fest. Diese Optionen werden nachfolgend beschrieben.
Die folgende Tabelle enthält und beschreibt alle Optionen in Diagrammeigenschaften > Hovertext-Einstellungen.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Text |
Dies dient zum Festlegen des Textes, der in Diagramm-Hovertexten erscheint. |
Skalierungsformat verwenden |
Dies bestimmt, ob Hovertext dasselbe Format wie die Werteskala verwendet. Diese Eigenschaft hat Vorrang vor den Eigenschaften Hoverformat, Wert dividieren durch, Dezimalstellen und Negative Zahlen. |
Skalierungsabkürzung verwenden |
Dies bestimmt, ob Hovertext dieselbe Skalierungsabkürzung wie die Werteskala verwendet. |
Hoverformat |
Dies bestimmt, ob Werte in Hovertext mit Währungs- oder Prozentsymbolen versehen sind. Diese Eigenschaft wird von den Eigenschaft Skalierungsformat verwenden überschrieben. |
Wert dividieren durch |
Wenn festgelegt, werden die Werte in Hovertext durch den angegebenen Faktor dividiert. Diese Option ist von Vorteil, wenn die Werte im Diagramm sehr groß sind und durch das Dividieren durch einen gemeinsamen Nenner gekürzt werden sollen. Beispiel: Wenn die Werte im Diagramm in Millionen Dollar dargestellt sind, könnten diese durch eine Million dividiert werden – alle Werte in Hovertext würden dann auf einfach lesbare Einzelziffern verkürzt werden. Wenn Sie Dividieren durch Prozentsätze auswählen, werden die Zahlen in der Werteskala mit 100 multipliziert. Diese Eigenschaft wird von den Eigenschaft Skalierungsformat verwenden überschrieben. |
Dezimalstellen |
Dies bestimmt die Anzahl der Dezimalstellen von Werten in Hovertext. Diese Eigenschaft wird von der Eigenschaft Skalierungsformat verwenden überschrieben. |
Negative Zahlen |
Dies bestimmt das Format der negativen Zahlen. Wenn Sie -100 auswählen, sind alle negativen Zahlen mit einem Minuszeichen versehen. Wenn Sie (100) auswählen, sind negative Zahlen von Klammern umgeben. Diese Eigenschaft wird von der Eigenschaft Skalierungsformat verwenden überschrieben. |
Hovertext-Makros
Domo unterstützt Makros, die in Hovertext zur Bezugnahme auf verschiedene Datenelemente verwendet werden können. (Informationen über Hovertext-Makros für Karten finden Sie unter Hovertext-Makros für Karten.) Es gibt folgende Makros:
Makro |
Beschreibung |
---|---|
|
Der Name der Kategorie, zu dem das Datenelement gehört |
|
Die Nummer der Kategorie, zu der das Datenelement gehört |
|
Die Summe aller Datenwerte in der Kategorie, zu der das Datenelement gehört |
|
Die Summe aller Werte im Diagramm |
|
Der Datenwert, dargestellt als Prozentsatz der Summe aller Datenwerte in der Kategorie |
|
Der Datenwert, dargestellt als Prozentsatz der Summe aller Datenwerte im Diagramm |
|
Der Name der Datenserie, zu der das Element gehört |
|
Die Nummer der Datenserie, zu denen das Element gehört |
|
Der Wert des Datenelements |
Wenn beispielsweise alle Hovertexte in einem vertikalen Balkendiagramm den Kategorienamen gefolgt von einem Strichpunkt, gefolgt vom Datenelementwert anzeigen sollen, würden Sie in das Feld „Text“ in „Hovertext-Einstellungen“ von Diagrammeigenschaften den folgenden Text eingeben: %_CATEGORY NAME:%_VALUE
.
Ändern des Standard-Hovertextes für Karten
Standardmäßig werden Karten in mittelgroßen und großen Karten in der Kartenansicht mit Hovertext im Format Regionsname : Wert
angezeigt. (Hovertext wird für Karten in der Detailansicht nicht angezeigt.) Sie können diesen Hovertext im Textfeld Diagrammeigenschaften > Allgemein > Hovertext ändern.
So fügen Sie Karten Hovertext hinzu:
-
Öffnen Sie den Card Builder für das Diagramm, das bearbeitet werden soll.
-
Klicken Sie in Diagrammeigenschaften auf Allgemein.
-
Fügen Sie Text im Feld Hovertext hinzu oder bearbeiten Sie diesen.
-
Klicken Sie auf Anwenden.
Hovertext-Makros für Karten
Ähnlich wie Diagramme unterstützt Karten-Hovertext verschiedene Makros, die zur Bezugnahme auf verschiedene Datenelemente verwendet werden können. Dies sind Folgende:
Makro |
Beschreibung |
---|---|
|
Der Wert des zugehörigen Bundesstaates oder Landes |
|
Die zwei Buchstaben lange Abkürzung des US-Bundesstaats (z. B. „MA“ für Massachusetts). |
|
Der vollständige Name des Bundesstaates oder Landes (dies ist der standardmäßig verwendete Name) |
|
(Nur Japankarte) Der Name der japanischen Präfektur in japanischen Schriftzeichen |
Beispiel: Wenn der Karten-Hovertext „<2 Buchstaben lange Bundesstaatabkürzung> – <Wert>“ lauten soll, geben Sie in das Feld Hovertext Folgendes ein: %_NAME – %_VALUE
.
Ändern des Standard-Hovertextes für Tree Maps
Standardmäßig zeigt Hovertext in Tree Maps nur die Kategorienamen der einzelnen Datenelemente. Sie können diesen Text so anpassen, dass er die erwünschten Informationen enthält.
Ändern des Standard-Beschriftungstextes für Tree Maps
-
Öffnen Sie den Card Builder für die Tree Map, die bearbeitet werden soll.
-
Klicken Sie in Diagrammeigenschaften auf Beschriftungseinstellungen.
-
Fügen Sie Text im Feld Text hinzu oder bearbeiten Sie diesen.
Beispiel: Wenn jedes Quadrat in der Tree Map den Datenelementnamen gefolgt vom Prozentsatz dieses Elements unter allen Elementen in der Tree Map zeigen soll, geben Sie in das Feld Text Folgendes ein: %_NAME: %_PERCENT_OF_TOTAL
. Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel einer Tree Map, die den Prozentsatz der Bevölkerung in den einzelnen US-Bundesstaaten des Landes darstellt.
Hoverbeschriftungsmakros für Tree Maps
Sie können die folgenden Makros verwenden, um den Standard-Hovertext in Tree Maps zu ändern:
Makro |
Beschreibung |
---|---|
|
Der Wert des Datenelements |
|
Der Kategoriename des Datenelements |
|
Die Summe aller Datenwerte in der Tree Map |
|
Der Datenwert, dargestellt als Prozentsatz der Summe aller Datenwerte in der Tree Map |
|
Die Nummer der Datenserie, zu denen das Element gehört |
|
Die Nummer der Kategorie, zu der das Element gehört |
Ändern des Standard-Hovertextes für Gantt-Diagramme
Standardmäßig zeigt Hovertext in Gantt-Diagrammen und Diagrammen „Prozent abgeschlossen – Gantt“ die Kategorienamen, die Elementnamen und Datumsbereiche (in dieser Reihenfolge) an. Beispiel: „Sprint 1: Write PRD: 2013-02-05 - 2013-02-16“. Sie können diesen Standard-Hovertext durch Ihren angepassten Text ersetzen.
So ändern Sie den Standard-Beschriftungstext für ein Gantt-Diagramm
-
Öffnen Sie den Card Builder für das Gantt-Diagramm, das bearbeitet werden soll.
-
Klicken Sie in Diagrammeigenschaften auf Hovertext-Einstellungen.
-
Fügen Sie Text im Feld Text hinzu oder bearbeiten Sie diesen.
Beispiel: Wenn jeder Balken im Gantt-Diagramm die Beschriftung X% abgeschlossen
tragen soll, wobei „X“ der abgeschlossene Prozentsatz ist, geben Sie in das Feld Text Folgendes ein: %_PERCENT_COMPLETE%code abgeschlossen
. Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel eines Gantt-Diagramms, in dem dieser Ersatztext verwendet wurde:
Hoverbeschriftungsmakros für Gantt-Diagramme
Sie können die folgenden Makros verwenden, um den Standard-Hovertext in Gantt-Diagrammen zu ändern:
Makro |
Beschreibung |
---|---|
|
Die Aufgabe (d. h., die einzelnen gemessenen Elemente, die auf den vertikalen Achsen erscheinen) |
|
Das Startdatum für eine Aufgabe |
|
Das Enddatum für eine Aufgabe |
|
Der prozentuelle Fortschritt einer Aufgabe (nur in Diagrammen „Prozent abgeschlossen – Gantt“ verfügbar) |
|
Die optionale Kategorie für eine Aufgabe |
Erstellen von Multi-Line-Beschriftungen
Sie können Zeilenumbrüche in Daten- und Legendenbeschriftungen eingeben, indem Sie im entsprechenden Feld \\n
eingeben.
Eingeben eines Zeilenumbruchs in einer Beschriftung
-
Öffnen Sie den Card Builder für das Diagramm, das bearbeitet werden soll.
-
Geben Sie in Diagrammeigenschaften > Datenbeschriftungseinstellungen > Text im Beschriftungstext, der formatiert werden soll,
\\n
ein.
Beispiel: Wenn die Datenbeschriftungen im vorherigen Screenshot formatiert werden sollen, damit sie wie folgt aussehen...
...geben Sie in Diagrammeigenschaften > Datenbeschriftungseinstellungen > Text Folgendes ein: %_CATEGORY_NAME:\\n%_VALUE
.
Standardmäßig ist der Text von Multi-Line-Datenbeschriftungen zentriert. Sie können die Ausrichtung ändern, indem Sie auf Diagrammeigenschaften > Datenbeschriftungseinstellungen klicken und die gewünschte Ausrichtungsoption auswählen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.