Einführung
Im Card Builder können Sie die Daten in Ihrem Diagramm sortieren. Ziehen Sie dazu die Spalten, nach denen die Sortierung erfolgen soll, in das Feld Sortieren, das sich auf der linken Seite des Diagramms befindet.
Um den Card Builder für eine KPI-Karte anzuzeigen,
-
gehen Sie wie folgt vor (bedingt):
-
Befinden Sie sich auf der Kartenseite, dann halten Sie die Maus über der Karte in der Kartenansicht und klicken Sie auf
.
-
Befinden Sie sich auf der Seite „Details“, dann klicken Sie auf
.
-
-
Wählen Sie Karte bearbeiten aus.
Der Card Builder wird angezeigt.
Weitere Informationen über den Card Builder finden Sie unter Layout des Card Builders.
Um eine Sortierung hinzuzufügen,
-
legen Sie fest, nach welcher/n Spalte/n Sie sortieren möchten. Wenn Ihre Werte zum Beispiel von „hoch bis niedrig“ angezeigt werden sollen, würden Sie sie entsprechend der „Werte“-Spalte sortieren.
-
Ziehen Sie die Sortierungsspalte vom Bereich Kategorien/Werte in das Feld Sortieren.
Es wird ein Bereich mit den Sortierungsoptionen angezeigt. -
Geben Sie an, ob die Spaltendaten in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert werden sollen.
-
(Optional) Im Menü Aggregation können Sie auswählen, wie die Daten aggregiert werden sollen.
-
Klicken Sie auf Anwenden.
Sie können weitere Sortierungen hinzufügen, indem Sie die oben beschriebenen Schritte wiederholen. Um eine Sortierung zu entfernen, halten Sie die Maus über die Leiste des Sortierungsindikators und klicken Sie auf .
Sortieren innerhalb von Diagrammen und Schaubildern
Die Sortierung innerhalb von Diagrammen und Schaubildern kann kompliziert sein, je nachdem, welchen Diagrammtyp Sie verwenden, mit welchen Daten das Diagramm erstellt wird und ob eine Sortierung nach Wert, Kategorie, Serie oder keine Sortierung vorgenommen werden soll.
Wertbasiertes Sortieren
Wenn Sie sich für eine Sortierung nach einer Wertespalte entscheiden, können die Kategorien entsprechend ihrer Werte in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert werden.
Im folgenden Beispieldiagramm wurden die Kategorien in aufsteigender Reihenfolge sortiert, d. h. von den niedrigsten zu den höchsten Umsätzen.
Wenn Sie im Dialogfeld „Sortieren“ die Option Absteigend auswählen, wird die Reihenfolge umgekehrt, d. h. die Sortierung erfolgt von den höchsten zu den niedrigsten Umsätzen.
Die Sortierung nach Werten wird für Diagramme, die Seriendaten enthalten, nicht empfohlen.
Kategorienbasiertes Sortieren
Wenn Sie sich für die Sortierung nach einer Kategorienspalte entscheiden, können die Kategorien entsprechend ihrer Namen alphanumerisch in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert werden. Im folgenden Beispieldiagramm hat sich der Benutzer für eine absteigende kategorienbasierte Reihenfolge entschieden, daher werden die Kategorien in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Wenn Sie in einem Diagramm mit Seriendaten eine kategorienbasierte Sortierung verwenden, werden die Kategorien nach wie vor alphanumerisch sortiert, die Serien innerhalb der Kategorien werden jedoch in der gleichen Reihenfolge sortiert, in der sie im DatenSet erscheinen. Das folgende Diagramm ist ein Beispiel hierfür: Die Kategorien wurden alphanumerisch von „Blissful Meadows“ bis zu „Sunnyvale“ sortiert und die Sortierung der Serienelemente erfolgte in der gleichen Reihenfolge, wie im ursprünglichen DataSet. (Dies scheint nicht länger zuzutreffen – die Sortierung der Seriendaten scheint zufällig zu erfolgen) {pdfcontrolbreak:breaktype=KeepwithPrevious} !imagefiles^item_sorting_with_series.png! {pdfcontrolbreak} Ist dies der Fall, können Sie das standardmäßige Sortierungsverhalten der Seriendaten durch das Hinzufügen einer zweiten Sortierung ändern.
Serienbasiertes Sortieren
Wenn Sie sich für die Sortierung nach einer Serienspalte entscheiden, werden die Serien in ihren zutreffenden Kategorien alphanumerisch in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert. Die Kategorien selbst werden standardmäßig alphanumerisch in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Sie können das standardmäßige Sortierverhalten der Kategorien in diesem Fall durch das Hinzufügen einer zweiten Sortierung ändern. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.
Mehrfachsortierungen
Sie können einem Diagramm oder Schaubild mehrere Sortierungen hinzufügen. Das eignet sich besonders, wenn Sie sowohl über Kategorien- als auch Seriendaten verfügen, aber für die beiden Datentypen keine standardmäßige Sortierung vornehmen möchten.
Im folgenden Beispiel werden sowohl die Kategorien- als auch die Seriendaten alphabetisch in absteigender Reihenfolge sortiert. Dieses Ergebnis kann nur durch eine zweite Sortierung erfolgen. Andernfalls würde die Spalte, die Sie nicht angeben, standardmäßig in alphanumerisch aufsteigender Reihenfolge angezeigt.
Sortieren in Kreisdiagrammen
In Kreisdiagrammen werden die Segmente automatisch vom höchsten zum niedrigsten Wert angeordnet. Standardmäßig können Sie die Reihenfolge, in der die Segmente angezeigt werden, nicht mithilfe des Felds Sortieren ändern. Wenn Sie jedoch das Feld Unsortierte Daten unter Diagrammeigenschaften aktivieren, können Sie die Sortierreihenfolge über das Feld Sortieren ändern.
So aktivieren Sie das Sortieren in Kreisdiagrammen:
-
Öffnen Sie den Card Builder für das Kreisdiagramm, das Sie sortieren möchten.
-
Halten Sie die Maus unter Diagrammeigenschaften über Allgemein.
-
Aktivieren Sie Unsortierte Daten.
Sie können die Segmente des Diagramms jetzt mithilfe des Felds Sortieren Ihren Wünschen entsprechend anordnen.
Weitere Informationen über Kreisdiagramme finden Sie unter Kreisdiagramm. Weitere Informationen über die Diagrammeigenschaften finden Sie unter Diagrammeigenschaften.
Sortieren in Trichterdiagrammen
Sie können die Segmente eines standardmäßigen Trichterdiagramms genau wie andere Diagrammtypen anhand der Optionen im Feld Sortieren anordnen. Jedoch können Sie die Standardsortierung der Trichterbalken- und gefalteten Trichterdiagramme nicht ändern. Weitere Informationen über diese Diagrammtypen finden Sie unter Trichterdiagramm.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.