Einführung
In diesem Thema werden zwei Methoden zum Kombinieren von Daten in einem ETL-Transformationsfluss behandelt: die Aktion „Zeilen anfügen“, mit der Sie Zeilen aus mehreren DataSets in einem DataSet anhängen können, und die Aktion „Daten vereinigen“, mit der Sie Spalten aus zwei DataSets kombinieren können.
Informationen über das Erstellen eines ETL-DataFlows finden Sie unter Erstellen eines ETL-DataFlows.
Informationen über das Data Center finden Sie unter Data Center-Layout.
Zeilen anfügen
Die Aktion „Zeilen anfügen“ dient zum Anfügen von Zeilen aus mehreren DataSets (mit ähnlichen Spalten und ähnlicher Datenstruktur) in ein DataSet und gibt Vorkommen aller Übereinstimmungen, einschließlich doppelter Zeilen, zurück.
Schulungsvideo – Verwenden der Aktion „Zeilen anfügen“
Erfahren Sie, wie Daten mit der Aktion „Zeilen anfügen“ transformiert werden.
Beispiel
Beispiel: Mit Verwendung dieses Transformationsflusses ...
... transformiert die Aktion "Zeilen anfügen" diese Daten ...
und diese Daten ...
... zu diesem ...
... mit dieser Konfiguration:
So konfigurieren Sie die Aktion „Zeilen anfügen“:
-
Klicken Sie in der Leinwand auf die Aktion Zeilen anfügen.
-
(Optional) Geben Sie der Aktion einen neuen Namen, indem Sie auf
klicken und dann den gewünschten Namen eingeben.
-
Wählen Sie die Option zum Einschließen von Spalten aus.
Option
Beschreibung
Spalten aus dem DataSet einschließen
Schließt die Spalten aus dem ausgewählten DataSet ein.
Alle Spalten einschließen
Schließt eindeutige Spalten aus allen Eingabe-DataSets ein.
Nur geteilte Spalten einschließen
Schließt nur Spalten ein, die in jedem Eingabe-DataSet verwendet werden.
-
Überprüfen Sie die Veränderungen, die an jedem DataSet vorgenommen werden sollen.
Daten vereinigen
Mit der Aktion „Daten vereinigen“ können Sie Spalten aus zwei DataSets oder "Datenströmen" anhand von gemeinsamen Werten in einer bestimmten Spalte (oder einem Satz Spalten) in einem DataSet vereinigen. Die Spalten müssen in beiden Eingabe-DataSets vorhanden sein und dieselbe Datenstruktur haben.
Schulungsvideo − Vergleich von Join-Typen in ETL
Hinweis: Die Produktschulungsvideos sind nur für Kunden von Domo vorgesehen.
Schulungsvideo − Mehrere Joins in Magic ETL
Teil 1 von 3
Beispiel: Mit Verwendung dieses Transformationsflusses ...
... transformiert die Aktion "Daten vereinigen" diese Daten ...
und diese Daten ...
... zu diesem ...
... mit dieser Konfiguration:
Hinweise:
- In den transformierten Daten fügt Domo dem Namen der angegebenen übereinstimmenden Spalten "_1" hinzu.
- Bei der Vorschau werden die transformierten Daten die Zeilen eventuell nicht in der erwarteten Reihenfolge sortieren. Sie können die Reihenfolge der Zeilen beim Anzeigen der Daten in Tabellenkarten steuern.
So konfigurieren Sie die Aktion „Daten vereinigen“:
-
Klicken Sie in der Leinwand auf die Aktion Daten vereinigen.
-
(Optional) Geben Sie der Aktion einen neuen Namen, indem Sie auf
klicken und dann den gewünschten Namen eingeben.
-
Bestimmen Sie die Spalte, die zum Vereinigen von Daten verwendet werden soll.
Hinweise: 1) Die zum Vereinigen von Spalten angegebene Spalte muss in beiden DataSets vorhanden sein und dieselbe Datenstruktur haben. 2) Domo bezeichnet die Spalte im ersten Eingabe-DataSet als die identifizierende Spalte und die Spalte im zweiten Eingabe-DataSet als die übereinstimmende Spalte. 3) Für die Vereinigungen „Innere“, „Linke äußere“ und „Volle äußere“ geben Sie die primäre Tabelle oder "Lookup-Tabelle" mit den eindeutigen Werten als erstes Eingabe-DataSet (linke Seite) an. (Die identifizierende Spalte darf nicht mehr als 10.000 Duplikate eines beliebigen Werts haben.) -
Wählen Sie das erste Eingabe-DataSet (linke Seite) aus und dann die gewünschte identifizierende Spalte.
Die identifizierende Spalte muss mit einer übereinstimmenden Spalte im zweiten Eingabe-DataSet gepaart werden. -
Wählen Sie das zweite Eingabe-DataSet (rechte Seite) aus und dann die gewünschte übereinstimmende Spalte.
Die übereinstimmende Spalte muss mit einer übereinstimmenden identifizierenden Spalte im ersten Eingabe-DataSet gepaart sein. -
Klicken Sie auf das Vereinigungstyp-Symbol und wählen Sie dann den Typ der Vereinigung aus, der durchgeführt werden soll.
Vereinigungstyp
Beschreibung
InnereSchließt nur übereinstimmende Zeilen in beiden Eingabe-DataSets ein.
Linke äußereSchließt alle Zeilen vom ersten Eingabe-DataSet (linke Seite) und übereinstimmende Zeilen vom zweiten Eingabe-DataSet (rechte Seite) ein.
Rechte äußereSchließt alle Zeilen vom zweiten Eingabe-DataSet (rechte Seite) und übereinstimmende Zeilen vom ersten Eingabe-DataSet (linke Seite) ein.
Volle äußereSchließt alle Zeilen von beiden Eingabe-DataSets ein.
-
(Bedingt) Wenn Sie ein anderes Paar Spalten definieren möchten, klicken Sie auf Stimmen Sie eine andere Spalte ab und konfigurieren Sie dann die gepaarten Spalten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.