Neue Merkmale und Verbesserungen
In dieser Version gibt es folgende Funktionen und Verbesserungen:
Business Automation Engine: Mitteilungsaktionen
Mitteilungsaktionen fördern wirkungsvolle Aktionen für Ihr Unternehmen, indem sie Ereignisse wie die Webhook-Integration mit Drittsystemen und die Integration von Projekten und Aufgaben in Domo auslösen. Die Möglichkeiten für Mitteilungsaktionen sind buchstäblich unbegrenzt. Zum Beispiel …
-
Als Filialleiter haben Sie möglicherweise bereits eine Mitteilung für den Fall eingerichtet, dass ein bestimmtes Produkt eine bestimmte Verkaufsschwelle erreicht. Mit Mitteilungsaktionen können Sie diese erweitern, indem bei Auslösen der Mitteilung gleichzeitig eine Aktion zum erneuten Bestellen in Ihrem Lagersystem aktiviert wird.
-
Als Verkaufsleiter können Sie eine Mitteilungsaktion einrichten, die Sirenen oder Musik in Ihrem Büro erklingen lässt, wenn Sie ein wichtiges Geschäft abgeschlossen haben, damit alle gemeinsam feiern können.
-
Als Supportmanager können Sie Mitteilungsaktionen so einstellen, dass Aufgaben automatisch in Domo erstellt und bestimmten Personen zugewiesen werden, wenn die Anzahl der offenen Bugs eine bestimmte Anzahl überschreitet.
Derzeit stehen in Domo zwei Arten von Mitteilungsaktionen zur Verfügung – Webhooks und Aufgaben. Mit der Webhook-Aktion können Sie sich mit einer Reihe von Drittanbietersystemen verbinden. Mit Aufgabenaktionen können Sie eine Aufgabe in einem bestimmten Projekt erstellen und einer bestimmten Person zuordnen. Diese Aktionen konfigurieren Sie im Mitteilungsassistenten beim Erstellen oder Bearbeiten von Mitteilungen.
For more information, see Erstellen einer Mitteilung für eine KPI-Karte.
Aktualisierte Navigation
Die neue Navigation von Domo macht es einfach, Ihre Seiten zu organisieren und zu verwalten, sodass sie leichter zu finden sind, unabhängig davon, ob Sie nur wenige Seiten oder einige hundert haben. Außerdem ist es nun möglich, mit weniger Klicks zu allen am häufigsten verwendeten Funktionen in Domo zu navigieren, sodass Sie Aktionen in Domo schneller ausführen und rascher Antworten erhalten können. In diesem Demo-Video erhalten Sie weitere Informationen.
Die aktualisierte Navigation wird allen Kunden mit unserer Oktober-Version zur Verfügung stehen. Aufgrund des Ausmaßes dieser Änderung wird die neue Navigationsstruktur die alte erst im März 2020 offiziell ersetzen. Bis März haben alle Kunden die Möglichkeit, die neue Navigation einzuschalten, indem sie in den Administratoreinstellungen unter Firmeneinstellungen > Funktionssteuerung die Option „Aktualisierte Navigation für alle Benutzer aktivieren“ aktivieren. (Dazu benötigen Sie Administratorsicherheitsrechte.) So kann der Übergang in Ihrem Unternehmen stattfinden, wenn alle soweit sind. Beachten Sie, dass Seiten der dritten Stufe und bevorzugte Seiten nur in der aktualisierten Navigation unterstützt werden. Wenn Sie also von der neuen zurück zur alten Navigation wechseln, sind diese Seiten in der Benutzeroberfläche nicht sichtbar.
Hier finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Verbesserungen:
Verbesserte Benutzeroberfläche
Das Seitenmenü wurde auf die linke Seite des Bildschirms in eine blätterbare „Dashboards“-Liste verschoben. Sie können diese Liste einklappen, um mehr Platz zu schaffen, wenn Sie sich auf wichtige Inhalte des Dashboards konzentrieren möchten. Sie können die Liste auch dann noch anzeigen, wenn sie eingeklappt ist.Die Liste kann auch durchsucht werden, sodass Sie die Liste der Seiten während der Eingabe schnell filtern können.
Außerdem finden Sie am oberen Bildschirmrand Verknüpfungen zu Ihren wichtigsten Domo-Funktionen, die Ihnen einen schnelleren Zugriff ermöglichen.

Seiten der dritten Stufe
Eine zusätzliche Stufe in der Seitenhierarchie ermöglicht es Ihnen, Unterseiten für Ihre Unterseiten zu erstellen. Sie haben mehr Optionen denn je, wie Sie Ihre Seiten organisieren, um verwandte Informationen anzuzeigen.

Lieblingsseiten
Sie können nun Seiten als „Favoriten“ markieren, was es Ihnen erleichtert, zu Ihren wichtigsten Inhalten in Domo zu gelangen. Sie können jede Seite als „Favorit“ hinzufügen, indem Sie im Schraubschlüssel-Menü für die Seite die Option Zu Favoriten hinzufügen auswählen.
Sobald eine Seite als Favorit hinzugefügt wurde, können Sie diese schnell aufrufen, indem Sie oben in der Seitenliste auf Favoriten klicken, und die Seite auswählen, die Sie öffnen möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter Ankündigung zu neuer Navigation.
Streaming von MP4-Videos in Doc Cards
Mit MP4-Video-Streaming auf Doc Cards schaffen Sie mühelos mehr Klarheit für Ihre Zuschauer. Sie können diese Videos entweder von der Seitenebene (Standardseiten und Domo Stories werden beide unterstützt) oder von der Doc Card-Detailansicht aus ansehen. Sie können auch ein benutzerdefiniertes Bild für die Miniaturansicht Ihres Videos auswählen oder Domo ein Standard-Miniaturbild für Sie erstellen lassen.
Videos können sowohl in der Web- als auch in der Mobilversion von Domo angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur MP4-Videos unterstützt werden (AVI, WMV, QuickTime etc. nicht). Wenn es sich bei Ihrem Video nicht um eine MP4-Datei handelt, wird das Video nicht gestreamt und Sie sehen nur das Dateisymbol. Beachten Sie auch, dass die maximale Dateigröße für Videos 1 GB und die Grenze für benutzerdefinierte Miniaturansichten 10 MB beträgt.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer Karte zu Domo.
JSON-Konnektor ohne Code
Verbinden Sie benutzerdefinierte Daten mit Domo, ohne Code zu schreiben – mit dem JSON-Konnektor ohne Code.
Bisher mussten Sie zum Einbringen Ihrer benutzerdefinierten Daten in Domo entweder bei Domo anfragen, dass ein benutzerdefinierter Konnektor für Sie erstellt wird, oder die Verbindung über unsere API oder Konnektor-IDE herstellen. Beide sind codeintensive Optionen. Jetzt können Sie Ihre benutzerdefinierten Daten einfach einlesen, indem Sie die Schritte in einer einfachen Assistentenoberfläche ausführen. Der Assistent hilft Ihnen bei der Verbindung mit Ihren Daten als JSON-Datei und dem Einbringen in Domo.
Für die Verwendung dieses Tools benötigen Sie:
-
Client-ID und -Geheimschlüssel von developer.domo.com
-
Autorisierungs- und Zugriffstoken-URL von Ihrem Datenanbieter
-
URL für den Zugriff auf die JSON-Datei
Rufen Sie die Oberfläche für diesen Konnektor auf, indem Sie im AppStore nach „No-Code JSON OAuth Connector“ suchen.
Weitere Informationen finden Sie unter JSON-Webhook-Konnektor.
DomoStats – DataSets und DataFlows
Die DataSets und DataFlows-App – die neueste Erweiterung unseres ständig wachsenden Repertoires an DomoStats-Apps – enthält ein vorkonfiguriertes Dashboard, das Administratoren Folgendes ermöglicht:
-
Bereinigen Sie Domo schnell, indem Sie anzeigen, welche DataSets und DataFlows Aufmerksamkeit erfordern, verwaist oder dupliziert sind usw. Wählen Sie dann einen direkten Link, um direkt Maßnahmen zu ergreifen.
-
Sie erhalten ein Verständnis dafür, wo DataSets und DataFlows repariert werden müssen – mit Karten, die auf Grundlage der Kartenanzahl, -besitzer usw. zeigen, wo Aufmerksamkeit erforderlich ist.
-
Indem Sie beobachten, wer Daten erstellt und welche Daten in Domo einfließen, sorgen Sie dafür, dass Domo sicher bleibt.
Bereit für eine „Probefahrt“ mit der App? Suchen Sie im AppStore einfach nach „DomoStats“, wählen Sie die App „DomoStats – DataSets und DataFlows“ aus und klicken Sie auf Testen. Sie müssen über eine Sicherheitsrolle der Stufe „Administrator“ verfügen, um DomoStats-Apps in Domo bereitzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter DomoStats – DataSets und DataFlows .
Hilfecenter
Mit unserem überarbeiteten Hilfecenter finden Sie alle Domo-Lernmaterialien an einem Ort. Das Hilfecenter bietet Zugriff auf Folgendes:
-
1700 Wissensdatenbankartikel
-
Über 450 Videoanleitungen (eingebettet aus YouTube)
-
Über 80 kostenlose Onlinetrainingsmodule
-
Dojo-Benutzer-Community
-
Optionen zum Buchen professioneller Trainer
-
Supportressourcen
Das Hilfecenter ist öffentlich. Sie erhalten also auch über Google Zugriff auf alle Ressourcen oben.
Klicken Sie für den Zugriff auf das Hilfecenter einfach rechts oben auf dem Bildschirm auf das -Symbol.
Hilfe anfordern
Sie können die neuesten Versionshinweise im Hilfecenter aufrufen. Auf das Hilfecenter können Sie von Domo aus zugreifen, wenn Sie in der Navigationsleiste oben auf klicken.
Bei Fragen zu Domo
-
suchen Sie im Hilfecenter nach einem Thema.
-
studieren Sie auf der Domo University unter http://domo.com/university/.
-
suchen Sie im AppStore nach Schulungs-Apps
-
erhalten Sie Antworten in der Domo-Community unter https://dojo.domo.com
-
wenden Sie sich an den technischen Support, indem Sie im Supportportal von Domo ein Ticket eröffnen oder eine Buzz-Mitteilung an /support senden.
-
wenden Sie sich an Ihren Domo-Customer Success Manager oder technischen Berater
Ihr Feedback können Sie über Domo übermitteln (Mehr > Feedback). Alternativ können Sie eine E-Mail an product.feedback@domo.com senden.
Weitere Informationen dazu, wie Sie Hilfe erhalten können, finden Sie unter „Hilfe anfordern“.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.