Im Appstore können Sie eine App für Domo bereitstellen. Falls Ihrem Unternehmen bereits Instanzen der App für Domo bereitgestellt wurden, haben Sie die Möglichkeit, Zugriff auf eine existierende Version anzufordern oder Ihre eigene neue Version bereitzustellen.
Wenn Sie eine App bereitstellen, installiert Domo erst die Karten mit Beispieldaten. Karten mit Beispieldaten werden mit einem gestrichelten Rand und der Beschriftung Beispieldaten angezeigt, um anzugeben, dass diese Daten noch keine Live-Daten sind.
Sie können sich nun die Karten ansehen und sicherstellen, dass diese App den gewünschten Anforderungen entspricht. Wenn Sie bereit sind, können Sie die Karten in der App mit Live-Daten aktivieren, indem Sie diese mit einem Konnektor-Konto eines Drittanbieters (für QuickStart Apps) oder mit einem DataSet mit übereinstimmenden Spalten (für alle andere Arten von Apps) verbinden, oder Sie können einen anderen Benutzer zuweisen, der die Karten aktivieren soll.
So aktivieren Sie eine App in Domo:
-
Klicken Sie auf
> Appstore.
-
Identifizieren Sie die App, die hinzugefügt werden soll.
Sie können verschiedene Filter- und Sortieroptionen zum Aufsuchen der gewünschten App verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Layout des AppStores. -
Klicken Sie auf die App, um deren Detailansicht zu öffnen.
-
Prüfen Sie in der Detailansicht die Anforderungen und Hinweise für die App.
-
Klicken Sie auf Versuchen Sie es.
-
(Bedingt) Falls Versionen dieser App bereits installiert worden sind, erhalten Sie die Möglichkeit, Zugriff zu einer existierenden Version anzufordern oder eine neue Version hinzuzufügen. Informationen über das Anfordern von Zugriff auf eine existierende Version finden Sie unter Anfordern von Zugriff auf eine App; klicken Sie andernfalls auf Neue hinzufügen und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
-
Geben Sie der App einen eindeutigen Namen und klicken Sie dann auf Speichern und fertigstellen.
Der App wird eine neue Domo-Seite hinzugefügt. Alle Karten für die App werden mit Beispieldaten installiert und diese werden mit einem gestrichelten Rand angezeigt, um anzugeben, dass diese Daten noch keine Live-Daten sind. -
Prüfen Sie die App(s) auf der Seite, um sicherzustellen, dass die gewünschten Metriken angezeigt werden.
-
Führen Sie eine der folgenden Handlungen aus:
-
So weisen Sie einen anderen Benutzer zum Aktivieren dieser App mit Daten zu:
-
Klicken Sie auf Zuweisen.
Das Dialogfeld Zuweisen erscheint mit Ihrem Namen als standardmäßige Person, der der Vorgang zugewiesen ist. -
(Optional) Kündigen Sie diese Zuweisung, indem Sie auf das „x“ rechts neben Ihrem Namen klicken.
-
Geben Sie in das Feld Benutzer und Gruppen durchsuchen den Namen des Benutzers oder der Gruppe ein, dem/der Sie das Aktivieren dieser App zuweisen möchten.
-
(Optional) Ändern Sie auf Wunsch die E-Mail-Nachricht, die an die Person geschickt wird, der der Vorgang zugewiesen wurde.
-
(Optional) Wenn Sie möchten, können Sie verhindern, dass E-Mail-Benachrichtigungen an die Person(en), der/denen der Vorgang zugewiesen wurde, gesendet wird. Deaktivieren Sie dazu die Option E-Mail-Benachrichtigungen senden.
-
Klicken Sie auf Zuweisen.
Die Aufgabe zum Aktivieren der App wird der Person oder den Gruppenmitgliedern zugewiesen und, falls die Benachrichtigungsoption aktiviert gelassen wurde, wird bzw. werden sie darüber per E-Mail benachrichtigt.
-
-
So aktivieren Sie die App selbst:
-
Klicken Sie auf Ihre Daten verbinden.
Der nächste Schritt hängt davon ab, welche Art von App bereitgestellt wird. Handelt es sich bei der App um eine QuickStart-App, werden Sie aufgefordert, eine Verbindung zu einem Drittanbieter-Konnektor von Domo herzustellen, gewöhnlich durch Eingabe von Anmeldeinformationen und/oder anderen Informationen.
Handelt es sich bei der App um eine Card Builder-App oder benutzerdefinierte App, werden Sie aufgefordert, in Domo ein existierendes DataSet mit Spaltennamen und Datenypen auszuwählen, die mit denen in der App übereinstimmen. -
Führen Sie eine der folgenden Handlungen aus:
-
(Bedingt) Wenn Sie eine QuickStart-App bereitstellen...
-
Folgen Sie den Schritten im Assistenten zur Verbindungsherstellung mit den Daten.
Die jeweiligen Schritte im Assistenten hängen vom Konnektor ab. In den meisten Fällen werden Sie aufgefordert, ein Konnektor-Konto auszuwählen oder ein neues Konto hinzuzufügen, falls noch keines vorhanden ist. Für einige Konnektoren (wie NOAA) werden Sie aufgefordert, andere Informationen wie beispielsweise Ihre Postleitzahl einzugeben. -
Klicken Sie auf Aktivieren.
Wenn Sie im Assistenten gültige Informationen eingegeben haben, sollten alle App-Karten mit Live-Daten aktiviert werden.
-
-
(Bedingung) Wenn Sie eine Card Builder- oder benutzerdefinierte App aktivieren...
-
Klicken Sie auf DataSet ändern.
Es werden zwei Bereiche, Spaltenreferenz und Eingabe-DataSet, angezeigt. Spaltenreferenz enthält alle Spaltennamen in der App, die bereitgestellt werden sollen, und zeigt deren Datentypen an (DATE, STRING oder LONG). Eingabe-DataSet enthält alle DataSets im Data Center für Domo, die nach Benutzer und Typ gefiltert werden können.
Wenn Sie im Bereich Eingabe-DataSet ein DataSet auswählen, erscheinen Details für dieses DataSet auf der rechten Seite des Bereichs. Anhand der Registerkarten können auch die verschiedenen Details oder eine Vorschau der Daten im DataSet angezeigt werden. -
Wählen Sie den gewünschten DataSet im Bereich Eingabe-DataSet aus.
Grüne Häkchenerscheinen für Spalten mit übereinstimmenden Namen und Datentypen. Gelbe Ausrufungszeichen erscheinen für Spalten mit Namen und/oder Datentypen, die nicht übereinstimmen. Wenn nicht alle Spalten und Datentypen übereinstimmen, können Sie die Apps nicht aktivieren. Weitere Informationen über Datentypen finden Sie unter Erläuterung der Diagrammdaten.
-
Nachdem Sie einen DataSet mit übereinstimmenden Spalten ausgewählt haben, klicken Sie auf Fertig.
Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie bestätigen müssen, dass die Vorlagekarten zu einem neuen DataSet gewechselt werden sollen. -
Klicken Sie auf Ja, zum neuen DataSet wechseln.
-
Klicken Sie auf Fertig.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Die Vorlagekarten sollten nun mit Live-Daten aus dem DataSet geladen werden.
-
-
-
-
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.