Ansicht der Seitenzusammenfassung
Einführung
Ebenso wie Messgeräte werden auch Aufzählungszeichen-Diagramme verwendet, um den Fortschritt auf ein Ziel hin darzustellen und enthalten verschiedene Bereiche, sodass Werte entsprechend klassifiziert werden können. Ein Aufzählungszeichen-Diagramm könnte beispielsweise drei Bereiche haben - „Schlecht“, „Durchschnittlich“ und „Ausgezeichnet“. Jeder Wert würde in einen dieser Bereiche fallen. Aufzählungszeichen-Diagramme sind komplexer und leistungsstärker als herkömmliche Messgeräte, da sie mehrere Datenwerte in einem kleineren Raum messen können und so ein umfangreicheres und bedeutungsvolleres Endergebnis bieten.
Aufzählungszeichen-Diagramme sind sowohl in vertikaler, wie auch in horizontaler Ausführung verfügbar. Bei den vertikalen Aufzählungszeichen-Diagrammen werden die Kategorien entlang der horizontalen Achse (oder x-Achse) angezeigt und die Werte an der vertikalen Achse (oder y-Achse) gemessen. Bei horizontalen Aufzählungszeichen-Diagrammen ist es genau anders herum: Die Kategorien befinden sich auf der vertikalen Achse, die Werte werden an der horizontalen Achse gemessen.
Aktivieren von Aufzählungszeichen-Diagrammen
Aufzählungszeichen-Diagramme benötigen nur zwei Spalten oder Zeilen an Daten aus Ihrem DataSet, um aktiviert zu werden. Falls Sie jedoch wichtige Kernfunktionen wie Bereiche und Zielwerte mit einschließen möchten, müssen Sie zusätzliche Spalten spezifizieren. Ein Aufzählungszeichen-Diagramm mit Zielwerten und drei Bereichen benötigt sechs Datenspalten – eine für Werte, eine für Kategorien, eine für Zielwerte und eine für jeden der drei Bereiche. Grenzen für jeden Bereich werden mit Hilfe des festgelegten Bereichswerts und des Wertes des nächstniedrigeren Bereichs bestimmt bzw. mit 0 für den Bereich 1. Falls der Wert für Bereich 1 beispielsweise „33“, der Wert für Bereich 2 „66“ und der Wert für Bereich 3„100“ war, wären die Grenzen des niedrigsten Bereiches 0 und 33; die Grenzen des mittleren Bereiches wären 34 und 66; und die Grenzen des höchsten Bereiches wären 67 und 100.
Informationen über Wert-, Kategorie- und Seriendaten finden Sie unter Erläuterung der Diagrammdaten.
Im Card Builder wählen Sie die Spalten, die die Daten für Ihr Aufzählungszeichen-Diagramm enthalten. Weitere Informationen über das Auswählen von Datenspalten finden Sie unter Anwenden von DataSet-Spalten auf das Diagramm.
Um den Card Builder für eine KPI-Karte anzuzeigen,
-
führen Sie eine der folgenden Handlungen aus:
-
Befinden Sie sich auf der Kartenseite, dann halten Sie die Maus über der Karte in der Kartenansicht und klicken Sie auf
.
-
Befinden Sie sich auf der Seite „Details“, dann klicken Sie auf
.
-
-
Wählen Sie Karte bearbeiten aus.
Der Card Builder wird angezeigt.
Weitere Informationen über das Formatieren von Diagrammen im Card Builder finden Sie unter Erstellen von KPI-Karten, Teil 2: Der Card Builder.
Das folgende Diagramm zeigt, wie die Daten aus einer typischen auf Spalten basierenden Tabellenkalkulation in ein vertikales Aufzählungszeichen-Diagramm konvertiert werden:
Das folgende Diagramm zeigt, wie die Daten aus einer typischen auf Spalten basierenden Tabellenkalkulation in ein horizontales Aufzählungszeichen-Diagramm konvertiert werden:
Anpassen von Aufzählungszeichen-Diagrammen
Das Aussehen eines Aufzählungszeichen-Diagramms kann durch Bearbeiten seiner Diagrammeigenschaften angepasst werden. Informationen über alle Diagrammeigenschaften finden Sie unter Referenzleitfaden für Diagrammeigenschaften.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.